Mary's Meals

 

Aus aktuellem Anlass

Sehr geehrte Kunde,

auf Grund der hohen Nachfrage ist momentan kein Kaminholz lageräßig Verfügbar!

Team Holzscheune

Soziales Engagement & Nachaltigkeit

Um den strukturschwachen Regionen, aus denen Tropenholz in der Regel stammt, etwas zurück zu geben, haben wir uns entschlossen, einen anderen Weg als die FSC Zertifizierung zu gehen.

Ab dem Jahr 2015 wird die Holzscheune eine Schulpatenschaft der gemeinnützigen Organisation „Mary´s Meals“ in Malawi übernehmen. Mit dieser Patenschaft verbunden ist eine jährliche Zahlung von ca. 7.800,00 Euro, welche dazu dient, ein ganzes Schuldorf mit in der Regel 600 – 800 Kindern ein ganzes Jahr zu ernähren.

Es gibt derzeit 400 Millionen chronisch hungrige und unterernährte Kinder auf dieser Erde. Alle 5 Sekunden stirbt ein Kind an den Folgen von Mangel- bzw. Unterernährung. Die Kinder in den betroffenen Regionen nehmen in der Regel nicht an einem geregelten Schulleben teil, weil Sie damit beschäftigt sind, Nahrung für sich und ihre Familie zu suchen. Bildung ist jedoch der einzige Weg, den Kreislauf der Armut zu durchbrechen. Mary´s Meal hilft, das Übel an der Wurzel zu packen. SCHULSPEISUNG = NAHRUNG + BILDUNG = ZUKUNFT


Warum ausgerechnet Mary´s Meal?

Weil nur 1% der Spendengelder für Verwaltung und nur 5% für Fundraising ausgegeben werden. Somit kommen von jedem gespendeten Euro 0,94 Euro dort an, wohin Sie sollen. Die Arbeit von Mary´s Meal wird fast ausschließlich ehrenamtlich ausgeführt. Auch die Eltern, welche die Mahlzeiten in den Schulen zubereiten, tun dies Ehrenamtlich. Mit nur 10 Euro kann man auf diese Weise ein Schulkind ein ganzes Jahr ernähren.

 

Mary´s Meal versorgt heute täglich etwa 820.000 Schulkinder mit Nahrung. Helfen Sie uns, daraus 1.000.000 zu machen!

Weitere Informationen zu Mary´s Meal erhalten Sie direkt auf der Mary´s Meals Hompage: www.marysmeals.de

 

"Wenn du nicht hundert Menschen ernähren kannst, dann ernähre eben einen" (Mutter Theresa)

 

Unsere Vision ist, dass alle, die mehr haben als Sie brauchen, mit denen Teilen, die nicht einmal das Notwendigste besitzen. 

 

Die Patenschaft übernimmt unser die Holzscheune, wie oben beschrieben, aus eigenen Mitteln. Da für die Zubereitung einer warmen Mahlzeit aber auch eine Küche benötigt wird, sammeln wir außerdem noch für die Erbauung einer Schulküche. Die Kosten für dieses Projekt belaufen sich einmalig auf 7.000,00 Euro. Wir würden uns freuen, wenn Sie uns als unsere Kunden hierbei unterstützen. JEDER EURO ZÄHLT ! Gerne unterrichten wir Sie, wenn Sie für Ihre Terrassenplanung in unserem Hause sind, genauer über dieses Projekt. Vielleicht können auch Sie sich dazu entschließen, dieses Projekt mit 1 – 2 Euro zu unterstützen.

 

10 Euro = Ein Jahr lernen ohne Hunger !

 

Wir werden diese Seite in regelmäßigen Abständen aktualisieren und Sie über den Fortgang des Projektes informieren. Auch Bilder unserer Patenschule werden wir hier veröffentlichen. Mit diesen Bildern ist voraussichtlich ab ca. Juni / Juli 2015 zu rechnen. 

   

Lernen ohne Hunger

Merfeld. Mit ganzem Herzen unterstützt der Dülmener Stefan Wies das Projekt „Mary’s Meals“. Dabei geht der 39-Jährige, der gemeinsam mit Marco Schikora Geschäftsführer der Holzscheune Merfeld ist, auch ungewöhnliche Wege, um ein ehrgeiziges Ziel zu erreichen: 15 000 Euro sollen bis Ende September zusammenkommen. Damit soll eine Schulpatenschaft übernommen und eine Schulküche in Malawi errichtet werden.

Weiterlesen: Lernen ohne Hunger

Sachspenden für Kinder in Malawi

Von der Holzscheune Merfeld werden die 250 Tornister und Rucksäcke am 27. Juli abgeholt. Über das tolle Sammelergebnis freuen sich Stefan Wies (links) und Ingrid Schürmann. Foto: R. Kübber Dülmen/Merfeld. „Es sind insgesamt 190 vollgepackte Schultaschen von uns eingesammelt worden. Zur Hälfte sind es Rucksäcke und Sporttaschen, zur Hälfte bunte und qualitativ sehr hochwertige Tornister der Grundschulkinder“, so Ingrid Schürmann. Die Lehrerin am Clemens-Brentano-Gymnasium und 2. Vorsitzende von Mary’s Meals Deutschland (die Streiflichter berichteten) freut sich über das gute Ergebnis der mit ihrer Mary’s-Meals-Schülergruppe durchgeführten Rucksackaktion.

Weiterlesen: Sachspenden für Kinder in Malawi